Nur notwendige akzeptieren
Auswahl akzeptieren
Alle akzeptieren

Aktuelle News Alle News sehen

News

Dr. med. dent. Uta Großerichter freut sich auf die 96. Jahrestagung der DGKFO e.V. 2024 in Freiburg

Die 96. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO e.V.) findet vom 25. bis zum 28. September 2024 in Freiburg im Breisgau statt. Die DGKFO e.V. wird den Teilnehmern wieder ein eindrucksvolles und außerordentlich vielfältiges Programm bieten. Diesjähriges Leitthema: "Fortschritte der Kieferorthopädie durch Synergie und Vielfalt". Dr. med. dent. Uta Großerichter fährt zur Jahrestagung nach Freiburg.

In der Messe Freiburg im Breisgau findet vom 25. bis zum 28. September 2024 die 96. Jahrestagung mit einem umfangreichen Programm statt. Dr. med. dent. Uta Großerichter, selbst Mitglied der DGKFO, freut sich jetzt schon auf die Tagung in der Universitätsstadt und berichtet: "Vor allem der kollegiale, persönliche und fachliche Austausch ist immer gewinnbringend für unsere alltägliche Arbeit. Auch die weitreichenden Themen machen die Jahrestagung der DGKFO so spannend und attraktiv."

Tagungspräsidentin Prof. Dr. Britta A. Jung, Klinik für Kieferorthopädie Universitätsklinikum Freiburg und ihr Team haben für die Teilnehmer ein weitreichendes Themenfeld gewählt.

Fortschritte der Kieferorthopädie durch Synergie und Vielfalt

Die Kieferorthopädie befasst sich mit einem breiten und vielfältigen Themenspektrum. Die stetigen Fortschritte und Entwicklungen sind enorm. Dabei spielt die Kieferorthopädie im Hinblick der zahnärztlichen, orofazialen Rehabilitation und der allgemeinen Gesunderhaltung eine bedeutende Rolle. Eine optimale Kaufunktion der Kiefer, sowie eine gute Mundgesundheit sind besonders wichtig zur Förderung und Erhaltung der allgemeinen Gesunderhaltung und Fitness. Die Jahrestagung der DGKFO bietet hierzu neue Anregungen und ein vielversprechendes Programm.

"Wir freuen uns schon auf die DGKFO Jahrestagung. Schließlich möchten wir unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung bieten und das geht nur durch Weiterbildung und inspirierenden kollegialen Austausch", erklärt Dr. med. dent. Uta Großerichter.

Das wissenschaftliche Programm der Jahrestagung

Aktuelle Entwicklungen in Technologie und Behandlung

• Prävention und Prophylaxe
• Kieferorthopädie von analog bis digital, von konventionell bis skelettal
• Nachhaltigkeit und Stabilität
• …

Gesund und Fit durch Kieferorthopädie

• Rolle der Kieferorthopädie im Kontext der Ernährung
• Kaufunktion und Mundgesundheit
• Management und Therapie von retinierten und verlagerten Zähnen
• …

Der Vorkongresskurs am Mittwoch den, 25. September, über "Aktuelle interdisziplinäre Therapiekonzepte der Kieferorthopädie und Parodontologie" runden das Programm ab. Um die Frage "Wie und warum funktioniert Kieferorthopädie?" wird es am Tag für das Praxisteam gehen.

Außerdem wird es noch viele freie Themen sowie ein Parallelsymposium für den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Experimentelle und Klinische Grundlagenforschung geben.

"Erwartungsvoll blicken wir auf die Ergebnisse der Tagung, von denen wir vieles in unseren Praxisalltag integrieren können und das kommt zuallererst unseren Patientinnen & Patienten zu Gute", berichtet Dr. med. dent. Uta Großerichter.

Foto: © njeromin

Size=